Ein Sommer in naher Zukunft. Harriet wird von Erinnerungen heimgesucht, die ihr vollkommen fremd vorkommen. Nach und nach tauchen immer mehr … mehr
Frühling 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris riesige Menschenmengen, oft in friedl … mehr
Ein Sonntag, 1961: Die zwanzigjährige Literaturstudentin Denise wartet – dass ihr Körper die Abtreibung vollzieht, die eine Engelmacherin ei … mehr
Mira fährt von Wien zu ihrer Mutter Anni nach Südkärnten. Anni soll aus dem Haus, in dem sie lebt, ausziehen. Der geplante Abriss bringt die … mehr
Vom Ende der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre spannt sich der vierbändige Roman »Jahrestage«, mit dem der Schriftsteller und German … mehr
Zum 100. Todestag Franz Kafkas erscheinen bei DAV erstmals eine Sammlung mit Hörspielen der wesentlichen Werke des Autors. Die Produktionen … mehr
Eine Schriftstellerin auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und zugleich am Tiefpunkt ihrer privaten Existenz: Die Ehe gescheitert, die Mutter ges … mehr
Frankfurter Hauptbahnhof, Bahnsteige, Gleise, die Eisenbahn nach Gießen. Der Anblick der Züge lässt innere Bilder aufsteigen. Der Erzähler n … mehr
Wien, Juni 1933. In der Luftbadgasse 12 feiern Hausbesitzer Hodl und seine Frau goldene Hochzeit. Doch das Haus vereint noch andere Schicksa … mehr
Die Duineser Elegien gehören zum Schönsten, das in deutscher Sprache geschrieben wurde. Über zehn Jahre, von 1912–1922, arbeitete Rainer Mar … mehr
»Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten«, »Ich bin ein Berliner«, »Wir wollen mehr Demokratie wagen«, »Wir sind das Volk«, »Blühen … mehr
Eine Koproduktion mit der Evangelischen Kirche Deutschland
In einer auf Zellengröße geschrumpften Welt gewinnt jedes Detail an Bedeutung: … mehr