Soziologisch gesehen, ist der Begriff des „Angestellten“ ebenso ungeklärt wie geläufig. Siegfried Kracauer (1899-1966), einer der Pioniere d …
mehrSoziologisch gesehen, ist der Begriff des „Angestellten“ ebenso ungeklärt wie geläufig. Siegfried Kracauer (1899-1966), einer der Pioniere der Angestelltenforschung, nannte die Angestellten schlicht „Unteroffiziere des Kapitals“. Wenn man davon ausgeht, dass es etwa so viele Angestellte gibt wie Berufsgruppen, könnte man verführt sein, von einer „Angestelltengesellschaft“ zu sprechen. R …
mehrIn diesem Buch werden Ursprung und Bedeutung primitiver Aggressionen in der psychodynamischen Psychotherapie von Patienten mit schweren Pers …
mehrKarl Meiberg, geboren 1999, wurde als Baby adoptiert. Siebzehn Jahre später sucht er mit Hilfe der Journalistin Franziska Dehmel seine leibl …
mehrTanja Jane Klark ist eine junge wissenschaftlich engagierte Frau, die sich mit Paläontologie beschäftigt. Als sie zwei Zeitungsartikel finde …
mehrTanja Jane Klark ist eine junge wissenschaftlich engagierte Frau, die sich mit Paläontologie beschäftigt. Als sie zwei Zeitungsartikel findet, wird ihr einiges deutlich: zum einen hatte ihr Vater es geschafft, einen schon längst ausgestorbenen Vorfahren des Menschen, den Homo erectus, durch ein Genforschungsprojekt zum Leben zu erwecken, zum anderen muss sie unbedingt sofort die Reise zu …
mehrSie sind immer unterwegs, auf Trips quer durch den amerikanischen Kontinent. Sie berauschen sich an der Natur, an Drogen, am Jazz, am Sex. A …
mehrEin Lehrbuch für Journalisten: Alfred Kerrs Plauderbriefe aus Berlin.
Über 25 Jahre schrieb Alfred Kerr aus Berlin ins ferne Königsberg ( …
mehr