Der Feminismus tut niemandem etwas zuleide? Und Feminist*innen hassen keine Männer? Die baskische Aktivistin IRENE ergründet Gefühle, die Fr …
mehrIn den letzten Jahren ist die Biene immer mehr zum Indikator für den Gesundheitszustand unserer Umwelt geworden. Wenn es den Bienen gut geht …
mehrWeihnachten soll etwas Besonderes auf den Tisch kommen, daher beschließt Großvater, dass es einen Karpfen geben wird. Gleich am nächsten Tag …
mehrEin sprachgewaltiger Roman über eine unerfüllte Liebe, einen ungeklärten Mord und eine spannende Spurensuche.
Im Herbst 1950 kommt der ju …
mehrDas Unheimliche ist das Aufscheinen des Unbekannten im Vertrauten. Schon der Untertitel von Jelineks Prosadebut _störenfried der ruhe eines _ …
mehrElfriede Jelinek schrieb diese Gruselgeschichte für eine von Peter Handke herausgegebene Anthologie im Jahre 1969. Die Neubearbeitung durch Nicolas Mahler kürzt den Text auf einige Sätze, die jedoch zum Kern der Angst vordringen, in dem das Bild des Bekannten im Fremden aufscheint und umgekehrt.
Von Anfang begegnet der Leserin jene Zwiespältigkeit des Fremden, der zum einen das Dorf …
mehr