Wie man sich mit dem Tod vertraut macht: ein erstaunlicher, tiefgründiger Essay um das Rätsel des japanischen Dichters Mishima.
mehr»Das menschliche Leben ist kurz, ich aber möchte ewig leben.« Ein Blatt Papier auf dem Tisch seines Büros, geschrieben kurz bevor er aufbricht, sich das Leben zu nehmen. Am 25. November 1970 beging der auf dem Höhepunkt seines Ruhms stehende Yukio Mishima zusammen mit seinem Anhänger Morita seppuku – das Ritual des Bauchaufschlitzens und der anschließenden Enthauptung durch den Gefährten …
mehrDieses Buch über das berühmteste der Loireschlösser ist ein Juwel, ein Gemälde voll funkelnder Lichter und flackernder Düsternis, menschlich …
mehrAm 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatt …
mehrZum ersten Mal erzählt die jüngste Friedensnobelpreisträgerin nun ihr Leben für jugendliche Leser selbst einfühlsam, aufrüttelnd und direkt. …
mehrDieses Buch führt leicht verständlich in die Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt, wie Dialoge zwischen verschiede …
mehrAlbanien 1989: der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Pr …
mehr